Narr
Die Fasent, die Fastnacht, der Fasching, und der Karneval sind traditionelle Feste, in denen der Narr seit dem 14./15. Jahrhundert bis heute eine Schlüsselrolle spielt. Diese Figur ist ein Symbol für die größeren Themen von Spott, Umkehrung und Freiheit von den üblichen gesellschaftlichen Einschränkungen während der Fasentzeit. Unser Narr ist gekleidet in einem rotweißen Kostüm mit einer stilisierten Eselsohrenkappe und einer Marotte, einem Stab mit einem Narrenkopf.
Er hat während der Redoute seinen großen, aber auch einzigen Auftritt. Dort hält er der Gesellschaft in Reimform einen Spiegel vor, indem er politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Ereignisse kritisch kommentiert. Er wird als der geistige Nachfolger des Prinz Carneval angesehen, einer zentralen Figur des ehemaligen Carnevalvereins Offenburg. In seiner Rolle als Narr übt er eine subtile Macht aus, indem er die Freiheit hat, Wahrheiten auszusprechen und dabei die Autoritäten und die Gesellschaft mit scharfsinnigem Witz und Weisheit herauszufordern.